Was ist mercedes strich 8?

Mercedes-Benz /8 (Strich Acht)

Der Mercedes-Benz /8, intern als Baureihe W114 und W115 bezeichnet, wurde von 1968 bis 1976 von Daimler-Benz hergestellt. Die Bezeichnung "/8" (Strich Acht) bezieht sich auf das Jahr der Markteinführung 1968. Er gilt als ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Mercedes-Benz und etablierte das Unternehmen als Hersteller hochwertiger, zuverlässiger und komfortabler Fahrzeuge der oberen Mittelklasse.

Wichtige Merkmale:

  • Design: Das Design des /8 war modern und elegant für seine Zeit. Es zeichnete sich durch klare Linien, große Fensterflächen und eine hohe Gürtellinie aus. Verantwortlich für das Design war Paul Bracq.
  • Modellvarianten: Die Baureihe W114 umfasste Modelle mit Sechszylinder-Motoren (z.B. 230, 250, 280), während die Baureihe W115 Modelle mit Vier- und Fünfzylinder-Motoren (z.B. 200, 220, 240) beinhaltete. Es gab Limousinen, Coupés und sogar Langversionen.
  • Motoren: Eine breite Palette von Benzin- und Dieselmotoren stand zur Verfügung. Die Dieselmodelle waren besonders beliebt für ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Technik: Der /8 verfügte über moderne Technik für seine Zeit, einschließlich einer Einzelradaufhängung hinten, Scheibenbremsen vorne und optionalem Automatikgetriebe.
  • Innenraum: Der Innenraum war geräumig und komfortabel, mit hochwertigen Materialien und einer soliden Verarbeitung.

Bedeutung:

Der /8 war ein großer Erfolg für Mercedes-Benz und trug maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens bei. Er war bekannt für seine Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und seinen hohen Fahrkomfort. Viele Fahrzeuge sind bis heute im Einsatz und werden von Liebhabern gepflegt und restauriert. Er gilt als Klassiker und ist ein begehrtes Sammlerstück.

Relevante Themen:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Automobilgeschichte">Automobilgeschichte</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mercedes-Benz">Mercedes-Benz</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klassische%20Automobile">Klassische Automobile</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fahrzeugdesign">Fahrzeugdesign</a>